• THE CONCEPT
    • Transkulturelles Management
    • Interkulturelles Projektmanagement
    • Interkulturelles Konfliktmanagement
    • Summer Academy
    • Interkulturelle Seminare & Teambuilding
    • Corporate Culture Change/ Interkulturelle Organisationsentwicklung
    • Diversität und Inklusion
    • Interkulturelle Beratung / Organisationspsychologie
  • IDENTITY
  • NEWS / DATES
  • GET IN TOUCH
THEINTERCULTURALISTS


​Seminare & Workshops
2022

Seminare, Workshops und intensive Kurzworkshops
maßgeschneidert INHOUSE
und als
OPEN PROGRAMS
in deutscher und englischer Sprache
Dauer: 2 - 4 Tage, je nach Anforderung

​

Intercultural Leadership

*Diversity Management
Instrumente der Diversityanalyse, Personalmanagement, Recruiting, strukturelle Voraussetzungen, Unternehmenskultur als erfolgskritische Faktoren; Implementierung von DM: Verfahren, Phasen, Methoden und Prozess-Designs, Moderation von DM-Prozessen.
 
 
* Interkulturelle Verhandlungstechnik
Verhandlungs-plsnung, Verhandlungsstrategien, verbale und nonverbale Kommunikation, Mikroexpressionen, aktives Zuhören und effektives Fragen, Umgang mit aggressiven/ unfairen VerhandlungspartnerInnen, Mentaltechniken für schwierige Verhandlungssituationen, Einfluss von Emotionen auf Verhandlungsergebnisse (Hirnforschung), limbische Kommunikation, Teamverhandlung, Interkulturelle Kommunikationstechniken.


Intercultural
​Skills

* Interkulturelle Kommunikation 
Kulturkonzepte, Kulturdiagnose, kulturelle Wahrnehmung, interkulturelle Kompetenz, kulturelle Werte, Stereotypen, verbale-nonverbale-paraverbale Kommunikation, Mikroexpressionen, interkulturelle Kommunikationsbarrieren, Kulturdimensionen (z.B. Nähe/Distanzzonen, Zeit, Alter, Geschlecht, etc.)


*Gewaltfreie Kommunikation 
Haltung in der gewaltfreien Kommunikation, Werturteile - Moralurteile, Konfliktstile, hilfreiche Interventionen, das
4 - Schritte Modell, Simulationen mit Beispielen aus der Berufspraxis der TeilnehmerInnen, Tipps in der interkulturellen Kommunikation mit "schwierigen" Gesprächspartner-Innen


​
*Interkulturelles Konfliktmanagement
Praktische, wissenschaftlich abgesicherte Methoden für konstruktives interkulturelles Konfliktmanage-ment, Selbstmanagement, Haltung, interkulturelle Mediation, Konflikt-Coaching, lösen von Gruppenkonflikten, interkulturelle Fragetechniken
​

*Interkultur-elle Mediation 

Haltung, Methoden der Konfliktdia-gnose,
​Struktur des interkulturellen Mediations-verfahrens, Pendelmediation, Umgang mit (großen) Gruppen im Konflikt, Selbsthilfe bei persönlicher Betroffenheit, Impulskontrolle, Frage- und Interventionstech-niken.




SUMMER SCHOOL 2022
*
Interkulturelles 
Konfliktmanage-ment: 3 Tage
* Gewaltfreie Kommunikation:
1 Tag
                             mehr Infos


Intercultural
​Teambuilding 

Verbessern Sie den Teamzusammenhalt und die Teamkultur in Ihrem internationalen Team!
Je nach den besonderen Anforderungen der Organisation entwickeln und moderieren wir maßgeschneiderte Workshops zur
Weiterentwicklung von Teams, Förderung des inneren Team-zusammenhalts, Lösung von externen und internen Herausforderungen und Steigerung
 der Kreativität. ​

*Anti-Mobbing Werkstatt- Sensibilisierung gegen Mobbing
Abgrenzung von Mobbing/Bossing/Staffing, zum Konflikt. Mobbingphasen, 
typische Mobbinghand-lungen aus der Praxis, die Folgen von Mobbing für Opfer, Täter, Organisation, rechtlichen Konsequenzen. Was ist zu tun im Anlassfall, welche Ursachen von Mobbing gibt es und welche Präventionsmaß-nahmen können Mobbing verhindern? 


Was uns von anderen Weiterbildungseinrichtungen unterscheidet.

Die unmittelbaren Auswirkungen der Globalisierung ziehen weitaus größere Kreise, als hauptsächlich auf eine oder wenige Stakeholdergruppen abzustellen. Wir haben eine dynamische Migrationsbewegung mit sehr vielen unterschiedlichen Ethnien hier in Österreich. Entsprechend braucht es auch hier dynamische, transkulturelle Werkzeuge und Kompetenzen, die ständig weiterentwickelt werden. Wir konzentrieren uns weder auf bestimmte Ethnien, noch arbeiten wir mit Stereotypen. Transkulturalität steht im Vordergrund.
Die zentrale Kompetenz ist META-interkulturelle Sensibilität im Hinblick auf jede Kultur zu entwickeln und situativ angemessen zu agieren, Spannungen auszuhalten, denn Missverständnisse sind normal. 
​Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft brauchen Klarheit, um sich orientieren zu können!

 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • THE CONCEPT
    • Transkulturelles Management
    • Interkulturelles Projektmanagement
    • Interkulturelles Konfliktmanagement
    • Summer Academy
    • Interkulturelle Seminare & Teambuilding
    • Corporate Culture Change/ Interkulturelle Organisationsentwicklung
    • Diversität und Inklusion
    • Interkulturelle Beratung / Organisationspsychologie
  • IDENTITY
  • NEWS / DATES
  • GET IN TOUCH